
Über uns
Die Kooperation der Unternehmer
Wir sind Europas führende Handelskooperation im Baustoff- und DIY-Segment. Unsere rund 350 Gesellschafter entwickeln als Mit-Eigentümer der hagebau nicht nur ihre eigenen Unternehmen, sondern auch die hagebau als Ganzes weiter – teilweise schon seit mehr als 60 Jahren. Dabei arbeiten kleine und mittelständische Unternehmen auf Augenhöhe zusammen.
Die Zusammenarbeit zwischen Gesellschaftern sowie mit der Zentrale hat darüber hinaus tragfähige, belastbare Bindungen geschaffen, die in unseren Gremien und Netzwerken generationenübergreifend gepflegt werden. Das alles macht die hagebau zu einer sehr leistungsstarken, aber auch familiär geprägten Kooperation, deren Dienstleistungsportfolio die Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen berücksichtigt.

Standorte in Soltau und Brunn

hagebau Zentrale Soltau
Aus unseren Standorten in Soltau und Brunn am Gebirge sowie unseren Zentrallägern arbeiten engagierte Mitarbeitende für unsere Mitgliedsunternehmen.

hagebau Zentrale Brunn
Seit 1995 ist die hagebau Gruppe mit ihren mittelständischen Gesellschaftern in neun Regionen Österreichs am Markt aktiv.
hagebau Fachhandel


Unsere Leistungen im Fachhandel
hagebau Einzelhandel


Im Einzelhandel profitieren unsere Gesellschafter von drei ausgereiften, zielgruppenoptimierten Franchise-Systemen, die genügend Raum für lokales Unternehmertum lassen. Darüber hinaus zeichnen sich unsere Einzelhandelssysteme durch großzügigen Gebietsschutz und ein klares Bekenntnis zum stationären Handel aus, den wir im Rahmen unserer Omnichannel-Strategie durch digitale Kommunikation, einen eigenen Webshop und eine eigene App zielgerichtet unterstützen. Das umfassende Leistungsportfolio für den Fachhandel finden Sie hier.
Unsere Leistungen im Einzelhandel
Vertriebssysteme

hagebaumarkt

floraland

hagebau kompakt
Geschäftsführung und Aufsichtsrat


Mehr erfahren
Geschichte
Von Soltau nach Europa
Die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG wurde im Jahr 1964 von 34 Baustoffhändlern als Einkaufskooperation gegründet, um gemeinsam am Markt stärker aufzutreten und von Einkaufsvorteilen zu profitieren. Diese kooperative Struktur ermöglichte es den Mitgliedern, sich gegen größere Mitbewerber zu behaupten und gleichzeitig ihre individuelle Unabhängigkeit zu bewahren – ein Gedanke, der auch heute noch in der hagebau gelebt wird. Damals wie heute ist der Sitz der Kooperation im niedersächsischen Soltau. 1979 wurde der erste Baumarkt eröffnet – der Beginn des Einzelhandelsgeschäfts der hagebau. Weitere Märkte folgten und mit ihnen eine immer mehr Produkte und Services für Heimwerker und Gartenliebhaber.
In den 1990er Jahre trieb die hagebau ihr weiteres Wachstum systematisch voran, vorrangig durch Spezialisierungssysteme im Fachhandelsvertrieb, die Fachhandelssparte Holzhandel sowie die Gründung der hagebau Österreich.
Die nächsten Entwicklungsschritte waren systematisierte Franchisesysteme für Klein- und Großflächen im Einzelhandel, Logistik-Lösungen, der Ausbau des Versicherungsdienstes, ein eigenes Rechenzentrum und E-Commerce-Plattformen für Einzel- und Fachhandel. Mit der Entscheidung für die Dachmarke im Jahr 2022 schuf das Unternehmen einen einheitlichen, modernen Auftritt im Wettbewerb, der den Kunden eine klare Orientierung bietet.
Heute bietet die hagebau im Fach- und Einzelhandel umfassende Einkaufsvorteile sowie vielfältige Dienstleistungen, die die Gesellschafter im operativen Geschäft entlasten. Gleichzeitig treibt die hagebau strategische Projekte rund um Vertrieb und Marketing, voll digitalisierte Waren- und Datenprozesse, künstliche Intelligenz und die Omnichannel-Ausrichtung voran, um bestehende und neue Gesellschafter bestmöglich auf kommende Herausforderungen im Handel vorzubereiten.