Steiermärkisches Raumordnungsgesetz 2010
Fassung:
StF: LGBl. Nr. 49/2010
Zuletzt:
LGBl. Nr. 15/2022
Abschnitt:
Allgemeines zum Gesetz
Inhalt:
Der Landtag Steiermark hat beschlossen:
Paragraf:
§ A02
Kurztext:
Inhaltsverzeichnis
Text:
1. Teil
Allgemeine Bestimmungen
§ 1
Geltungsbereich
§ 2
Begriffsbestimmungen
§ 3
Raumordnungsgrundsätze
§ 4
Strategische Umweltprüfung
§ 4a
Umfang der Strategischen Umweltprüfung
§ 5
Umweltbericht
§ 5a
Beteiligung der Öffentlichkeit
§ 5b
Grenzüberschreitende Konsultationen
§ 5c
Entscheidungsfindung
§ 5d
Öffentliche Bekanntgabe der Entscheidung
§ 5e
Überwachung (Monitoring) der Pläne und Programme
§ 6
Rauminformationssystem
§ 7
Benützung fremder Grundstücke
§ 8
Rechtswirkung der Planungsinstrumente
§ 9
Bausperre
2. Teil
Überörtliche Raumordnung
1. Abschnitt
Allgemeines zur überörtlichen Raumordnung
§ 10
Aufgaben
2. Abschnitt
Entwicklungsprogramme
§ 11
Entwicklungsprogramme
§ 12
Landesentwicklungsprogramm
§ 13
Regionale Entwicklungsprogramme
§ 14
Verfahren zur Erlassung und Änderung eines Entwicklungsprogramms
3. Abschnitt
Beiräte
§ 15
Raumordnungsbeirat
§ 16
Aufgaben des Raumordnungsbeirates
§ 17
Geschäftsführung im Raumordnungsbeirat
§ 17a
(entfallen)
§ 18
(entfallen)
3. Teil
Örtliche Raumordnung
1. Abschnitt
Allgemeines zur örtlichen Raumordnung
§ 19
Aufgaben
§ 20
Beratung und Zweckzuschüsse
2. Abschnitt
Örtliches Entwicklungskonzept
§ 21
Örtliches Entwicklungskonzept
§ 22
Inhalt des örtlichen Entwicklungskonzeptes
§ 23
Gemeinsames örtliches Entwicklungskonzept
§ 24
Verfahren zur Erlassung und Änderung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes
§ 24a
Vereinfachtes Verfahren bei Änderung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes
3. Abschnitt
Flächenwidmungsplan
§ 25
Flächenwidmungsplan
§ 26
Inhalt des Flächenwidmungsplans
§ 27
Tierhaltungsbetriebe
§ 28
Bauland
§ 29
Baulandart
§ 30
Baugebiete
§ 31
Einkaufszentren
§ 32
Verkehrsflächen
§ 33
Freiland
§ 34
Maßnahmen zur aktiven Bodenpolitik
§ 35
Privatwirtschaftliche Maßnahmen
§ 36
Bebauungsfrist
§ 37
Vorbehaltsflächen
§ 38
Verfahren zur Erlassung und Änderung eines Flächenwidmungsplanes
§ 39
Vereinfachtes Verfahren bei Änderung eines Flächenwidmungsplanes
4. Abschnitt
Bebauungsplanung
§ 40
Bebauungsplanung
§ 41
Inhalt der Bebauungsplanung
5. Abschnitt
Fortführung
§ 42
Fortführung der örtlichen Raumordnung
§ 42a
Neu gebildete Gemeinden und Gebietsänderungen
6. Abschnitt
Kosten und Entschädigung
§ 43
Planungskosten- und Aufschließungskostenverträge
§ 44
Entschädigung
4. Teil
Teilung, Vereinigung und Umlegung von Grundstücken
1. Abschnitt
Teilung von Grundstücken
§ 45
Bewilligung von Teilungen
§ 46
Teilungsverbot
2. Abschnitt
Vereinigung von Grundstücken
§ 47
Bewilligung von Vereinigungen
3. Abschnitt
Umlegung von Grundstücken
§ 48
Begriff und Zweck
§ 49
Einleitung des Verfahrens
§ 50
Rechtswirkungen der Einleitung des Verfahrens
§ 51
Umlegungsplan
§ 52
Neuverteilung
§ 53
Gemeinsame Anlagen
§ 54
Auflage des Umlegungsplanes
§ 55
Umlegungsbescheid
§ 56
Rechtswirkungen der Umlegung
§ 57
Rechte Dritter
§ 58
Gebühren und Abgabenbefreiung, Kosten
4. Abschnitt
Grenzänderung
§ 59
Begriff und Zweck
§ 60
Antrag
§ 61
Durchführung
5. Teil
Straf-, Übergangs- und Schlussbestimmungen
§ 62
Aufsichtsbehördliche Maßnahmen
§ 63
Eigener Wirkungsbereich
§ 64
Verweise
§ 65
Strafbestimmungen
§ 66
EU-Recht
§ 67
Übergangsbestimmungen
§ 67a
Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 111/2011
§ 67b
Übergangsbestimmungen zur Novelle LGBl. Nr. 96/2014
§ 67c
Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 140/2014
§ 67d
Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 139/2015
§ 67e
Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 61/2017
§ 67f
Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 6/2020
§ 67g
Übergangsbestimmung zur Novelle LGBl. Nr. 15/2022
§ 68
Inkrafttreten
§ 68a
Inkrafttreten von Novellen
§ 69
Außerkrafttreten
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 69/2011, LGBl. Nr. 111/2011, LGBl. Nr. 44/2012, LGBl. Nr. 87/2013, LGBl. Nr. 96/2014, LGBl. 140/2014, LGBl. Nr. 61/2017, LGBl. Nr. 117/2017, LGBl. Nr. 6/2020